Hexenmuseum Schweiz - Schloss Liebegg - Gränichen AG  

 

DATENSCHUTZ



© Hexenmuseum Schweiz

 
Webdesign by Wicca Hexenmuseum

 


 

Archiv 2011/2018




Die Eröffnung war ein voller Erfolg, vielen Dank den über 740 Besuchern. Auch herzlichen Dank an die
Band Red Shamrock und alle Helferinnen und Helfer und den Schloss Liebegg Verein.

Anfang Februar 2018
Alle die unter dem Januarloch leiden freuen sich über den kurzen Monat Februar. Wir hingegen wären froh er hätte 56 Tage.
Wunde Fingerkuppen von den Drähten, da ein Schnitt, dort ein blauer Fleck und am Abend zeigt der Schrittzähler 8,6 Kilometer.
Von daher wissen wir dann warum wir müde sind und selbst der Schlosswolf überall schläft oder sich dagegenlehnen muss ;-) wenn er
nicht gerade wieder am falschen Ort oder zwischen den Füssen steht oder die Nase überall rein steckt.
Es läuft, nicht immer bergauf...aber es läuft!



Januar 2018
Tick-Tack, die Zeit läuft. Jeden Tag eine neue Idee, ein neuer Raum, eine neue Diskussion. Kreative Gedankenblitze, Stellwände auf Rollen,
Objekte schrauben, Bewegung in allen Ecken und Enden. Dazwischen fliesst viel Schweiss und alles braucht Kraft, alles Trepp auf, Trepp ab.
Den langen Gang links, den langen Gang rechts.
Ihr dürft gespannt bleiben...

Crowdfunding - We did it!
Herzlichen Dank all unseren Spendern- A huge thank you to all donaters

Oktober 2017
Die Raumplanung läuft, Vorgaben der Denkmalpflege werden eingebunden, die wunderschönen Räume werden aufgefrischt, die Böden abgeschliffen und versiegelt, die Fenster und Geländer gesichert, Pläne gezeichnet, Einrichtungen ausgedacht, wieder verworfen, neu gestaltet.
Treffen mit Historikern, wissenschaftlichen Mitarbeitern, Fachleuten und Experten finden statt, Texte werden überarbeitet, erneuert. Der alchemistische Prozess der Verbindung, Trennung und Neuschaffung vieler Elemente läuft auf Hochtouren und alle sind gespannt, was dabei herauskommt.


Der Umzug in Bildern und Daten

Das beste Zügelteam- Marcel war leider schon weg und Biba macht das Bild
7 Männer und vier Frauen und Laird Aramais der Museumswolf
Bei strahlendem Sonnenschein (Wetterhexen sei Dank) haben wir den Umzug ins Schloss geschafft.
Herzlichen Dank an das beste Zügelteam aller Zeiten, die zur Verfügungstellung von Transportern und
Lastwagen Stars & Chrome Custombikes, Rednex Craft, Wegkreuzung, Einsatz von Muskeln und alle Sorgfalt,
die so ein heikler Transport abverlangen.

Wer lacht hat Reserven, heisst ein Sprichwort, auf Wiedersehen im Dezember/Januar ;-))
 

Stand 24. September, der grosse Umzug, dank super sorgfältigem Zügelteam ohne Bruch und Schaden

 
 
Die grosse Leere

Stand 23. September, alles bereit für den grossen Transport
 

 

Stand 20. September, die Exponate sind eingepackt und Nonna Wicca fährt aufs Schloss

Mittelalter- Hexenverfolgungs Raum                               Moderne Hexen

Aberglaube- Amulette und Talismane
                 Divination- Tarot und Chirologie

Letzter Tag in Auenstein am 3. September 2017
Vielen Dank an die fast 200 Besucher, die mit uns den letzten Tag in Auenstein gefeiert haben.
Herzlichen Dank für all die Geschenke, lieben Karten und unzähligen guten Wünsche und Angebote
zur Mithilfe beim Umzug! Es war schön mit euch und auf Wiedersehen im 2018 auf dem Schloss Liebegg


Das Hexenmuseum Schweiz zieht aufs Schloss Liebegg
An der GV des Vereins Schloss Liebegg vom Donnerstag, 02. März 2017, in Anwesenheit vom amtierenden Regierungsrat Markus Dieth und Ritter Roland Brogli, Regierungsrat im Ruhestand
sowie rund 150 Mitgliedern des Vereins wurde von Urs Bachmann, dem Präsidenten des Schloss Liebegg Vereins bekanntgegeben, dass das Hexenmuseum Schweiz, per Ende 2017
auf das Schloss Liebegg umgesiedelt wird.
Damit erhält das Hexenmuseum Schweiz einen historischen Rahmen und wird den Räumen des Schlosses neues Leben einhauchen. Gleichzeitig erhalten das Schloss und Gränichen ein
Museum in dem auch die Geschichte dieses malerischen Ortes aufgezeigt werden wird. Die Wiedereröffnung ist am 25. März 2018.

Der Online-Shop bleibt während der ganzen Umzugs-/Wiederaufbauphase aktiv und in unserem Seminarhaus wird ebenfalls die Möglichkeit geboten, sich mit den
liebgewonnenn Produkten aus unserem Museums-Shop einzudecken.

Dezember 2012

Freitag 21. Dezember - Grosser Yule Markt im Hexenmuseum Schweiz
Hexen Markt von 14.00 - 21.00 Uhr!
Wie jedes Jahr im Dezember findet der traditionelle Hexen-Yule-Markt statt.
Mit vielen schönen, einzigartigen, zauberhaften und magischen Utensilien, Schmuck,
Kerzen, Schildern, Büchern uvm.
Ausserdem- mit Met-Degustation und Verkauf im
Museumsgarten- lasst eure Gaumen kitzeln mit feinstem, heissen Honigwein aus
der Flammenherz Küche!


Mai 2012


Internationaler Museumstag.
Vielen Dank für Ihre zahlreichen Besuche!

April 2012

Am 4. April 2012 feierte das Hexenmuseum Schweiz seinen 3. Geburtstag!
Vielen Dank an Alle die mitgeholfen haben diesen Tag zu einem Fest für über 113 Besucher zu machen!! Vielen Dank auch für die zahlreichen Besucher!

                       
Ein umfangreiches Speiseangebot erwartete unsere Besucher. Dank an die Backelfen: Dania, Susana, Sandra, Tante Susanne und ihre Helferlein.
             
Zauberhafte Trollewelt von Edith                    Kraftvolle Symbole von Flammenherz, Jacky & Dominic
             
Unsere Kräuterfachfrau Lisetta Loretz-Cramieri im Hexenmuseum-Kräutergarten, mit Salben & Tiegel


Die guten Hexen vom Museumsverein - & Parkplatzeinweiserinnen
ohne die es zum totalen Verkehrschaos gekommen wäre.
Vielen Dank an all die zusätzlichen Parkplatz Möglichkeiten aus der Nachbarschaft, genial!

November 2011

Wir waren am Witchfest International, in den Fairfield Halls in London (11. - 13.11.),
und Wicca Meier-Spring hat zwei Referate gehalten. Zum Thema Hexenverfolgung in der Schweiz und in Europa,vor rund 80 Interessierten sowie Kräuterkunde- Magische Folklore und Heilkraft vor über 130 Interessierten. Es war eine sehr erfolgreiche Permiere und eine gute Werbetrommel fürs Museum.

Das Hexenmuseum Schweiz hatte es unter die TOP NEWS der Woche
bei
Schweizer Tourismus geschafft.


Ein Portrait erscheint in der November Ausgabe von Best of Aargau

Das Hexenmuseum Schweiz im Fernsehen:
SERVUS TV- Österreich-
am 2. Mai um 18.30 Uhr, Sendung Gut Leben- zum Thema Beltane/Walpurgisnacht



Internationaler Museumstag am Sonntag 15. Mai
von 13.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
Sonderausstellung Fakt oder Fiktion?
Alles Gute kommt von oben....lassen Sie sich überraschen!

Vielen Dank für Ihre Besuche, wir durften 81 interessierte Besucher im
Hexenmuseum Schweiz begrüssen.

Earthhour-Erdstunde Samstag, 26. März um 20.30 Uhr
Das Hexenmuseum Schweiz sowie der Hexenmuseum Schweiz Verein unterstützen zusammen mit euch Hexen und Hexenfreunde der Schweiz die Aktion des WWF
©WWF
Zeigt euer Engagement unsere Mutter Erde zu retten und helft mit, das Bewusstsein der Klimaveränderung global zu stärken, indem ihr mit uns (wir sind registrierte Teilnehmer) die Aktion des WWF aktiv unterstützt. Für eine Stunde werden auf der Welt die Lichter ausgehen, jeweils um 20.30 Uhr Ortszeit. Bekannte Teilnehmer an dieser Aktion sind der Big Ben in London, das Kolosseum in Rom, die Sydney Harbour Bridge in Australien werden die Lichter löschen.
Was 2007 in Sydney Australien mit 2,2 Millionen Teilnehmer gestartet hat, wurde zum grössten Earthhour Event überhaupt im2010! 128 Länder und Territorien haben zusammen mit hunderten von Millionen Menschen daran teilgenommen.
Unsere Erde hat dringend eine Verschnaufpause nötig, zündet während mindestens einer Stunde eine Kerze an und löscht alles elektrische Licht ab 20.30 Uhr, zeigt eure Erdverbundenheit, vielen Dank.




Ab Vollmond 19. März 2011, neue Wicca Öle:
Alte Weisheit

mit Salomons Siegelwurzel zur Stärkung der intuitiven Weisheit. Wolfskraft,
neue Wege gehen, Entscheidungen richtig treffen.

 Reinigung
Mit Vetiver, für spirituelle Reinigung, Stärkung der Nerven und
des Immunsystems. Stabilisiert und zentriert.

Jezebel – Feind bannen – Männer verzaubern
Jezebel macht Männer grosszügig und bannt Feinde für immer.

 Tiefer Schlaf – Ruhige Nächte und schöne Träume.

 Abra Merlin - Das magische Ritualöl aus der Kabbala Lehre.
F
ür das Aufsteigen des menschlichen Geistes in die spirituelle Erleuchtung
und die Energie des Universums. Es stärkt und festigt den eigenen Willen,
die Selbstkontrolle. Für wichtige Zeremonien und Rituale.
Eines der magischsten Öle überhaupt, nach ursprünglichen Rezept zubereitet...einzigartig!

August 2010
Wir sind im Mittelalter auf Schloss Liebegg:



Das grosse und spektakuläre Mittelalterfest 2010 in Gränichen AG auf dem Schloss Liebegg.
Das Hexenmuseum Schweiz und Wicca sind ein aktiver Part an diesem Anlass. Nebst einem Infostand für das Hexenmuseum in einer mystischen Höhle, bieten  wir drei Workshops, zu einmaligen Festpreis von Fr. 30.00 pro Person und Workshop, mehrmals an allen drei Tagen an. Schnell Anmelden und Plätze sichern.
Anmeldung/Bezahlung bitte direkt auf dem Schloss am Workshop-Anmeldestand, Plan Stand Nr.60

Der Stand des Hexenmuseums Schweiz hat die Nr.63

 

Workshop 1 - Aberglauben
Workshop 2- Symbole-Amulette-Talismane

Workshop 3- 13 Kräuter für die Küchenhexe
Wenn ihr auf das oben Bild klickt, kommt ihr auf die Gesamtübersicht.

Juni 2010


© Hexenmuseum Schweiz
Die 2000ste Besucherin durften wir diesen Monat begrüssen- Frau Monique Ernst aus Birrwil wurde reichlich beschenkt!

Mai 2010

Mit 148 Besuchern konnten wir diesen herrlichen Tag feiern.
Degustationen, Gespräche, Zusammentreffen und eine Kräutergartenführung
waren die Highlights unseres Museumstages.
Vielen Dank unseren Nachbarn, Gewerbe wie Private-
für zusätzliche Parkmöglichkeiten, all den ehrenamtlichen Helfern
für ihren wertvollen Einsatz.

Wettbewerb: Unser glücklicher Gewinner des Wikinger Trinkhorn-Sets heisst: Ernst Stierli, Auenstein
Herzlichen Glückwunsch!

In Zusammenarbeit mit:
Verband der Museen der Schweiz VMS
ICOM Schweiz - Internationaler Museumsrat
Bundesamt für Kultur
mediamus, Verband der Fachleute für Bildung und Vermittlung im Museum
kuverum, Kulturvermittlung und Museumspädagogik
DIESSEITS, Kommunikationsdesign

EMPFI med. AG


April 2010
Sonderausstellung:
Hexengebräu, Liebestrank & Elixiere

Von Walpurgis 30. April bis Vollmond 28. Mai 2010

Sagenumworbene Flüssigkeiten von
A wie Absinth bis Z wie Zaubertrank

Jeweils Mittwoch: 14.00 – 17.00 Uhr & Freitag 14.00 – 18.00 Uhr
Plus Sonntag 09. Mai 14.00 – 17.00 & Vollmond 28. Mai 20.00 – 22.00 Uhr

Januar/Februar 2010
Spannende und faszinierende neue Exponate erwarten den Besucher. Unter anderem ein originaler Scrying - Mirror aus dem Jahre 1780- ein sogenannter Hexenspiegel, aus einer privaten englischen Sammlung. Ausserdem ein Zacharias-Bannkranz aus dem 17. Jahrhundert aus dem Nachlass eines Klosters, gegen Schwindsucht, Zauberei und Flüche. Ein wunderschönes Memento Mori, ebenfalls aus dem 17. Jahrhundert ist ein Trauerkranz aus Jet/Gagat sowie ein aussergewöhnlicher Ring aus Menschenhaar aus der viktorianischen/edwardschen Zeit sowie eine Mittsommer-Ritual Maske aus England.

Ab 28. Februar über 40 Göttinnen Skulpturen aus allen Kulturen und Ländern.

Das Hexenmuseum wächst und gedeiht. Wieder haben wir neue spannende und faszinierende Exponate zu bieten. Seit dem 28. Februar haben wir über 40 Göttinnen Skulpturen in der Ausstellung. Replikate und Originale aus der ganzen Welt, teils aus dem Britischen Museum sind bei uns eingezogen. Göttinnen alter Kulturen bieten Geschichte und Einblick über Epochen der Weltgeschichte.
Um einige zu nennen:  Asherah, Innana, Ishtar, Ixchel, Labryss, Lilith, Astarte, Anahita, die Schwarze Madonna, Laxshmi und Baba Yaga usw. Auch ein paar männliche Götter werden dazu kommen, wie Lugh und Ganesha.

  
Anahita                     Astarte
© Hexenmuseum Schweiz

Archiv 2009

Die neue Ausgabe unserer spannenden Museumszeitschrift MANDRAGORA
ist am 4. Dezember erschienen!


November 2009

Am Vollmond Abend, 2. November 09, durften wir unsere 1000ste Besucherin begrüssen.
Mit einer Amulettkerze, feinster magischer Schokolade und zwei
Gratiseintritten wurde Astrid Aeschbacher beschenkt!

Oktober 2009

 NEU: Zauberhafte Schokolade, handgefertigt von Kathleen und der berühmten Buchautorin Judika Illes mit 70% Kakaoanteil, in Pentakel- Runen oder Herzform, ein absolut magischer Genuss und ein zauberhaftes Mitbringsel!

Am 4. Oktober 2009 haben wir die Abteilung Hexenverfolgungen
im Mittelalter und der frühen Neuzeit eröffnet.

In ganz Europa fanden während über 400 Jahren unzählige Männer, Frauen und Kinder den Tod indem sie denunziert als Hexen, angeklagt und verurteilt wurden. Die Schweiz war in diesem Bereich besonders eifrig. Die Ausstellung wird Einblick in das volkstümliche Geflecht von Magie und Aberlgauben geben, mit Bildern, Schrifttafeln, Originaldokumenten, Hörstationen und Objekten. Eine Dokumentation der obrigkeitlichen Hexenjagd und dem qualvollen Weg einer als Hexe angeklagten Person, von der Anklage bis zum Scheiterhaufen.



September 2009
Die erste Ausgabe von Mandragora, unserer Museumszeitschrift ist erschienen!


24-Stunden-Lern-Event-
24 Stunden – 24 Anbieter – 24 Events
11. September/12. September
Wir waren dabei!
Der LernfestivalTag weckt die Freude am Lernen und fördert die Vernetzung, vom Genfersee bis zum Bodensee, von Basel bis Chiasso. Ob Gross- oder Kleinbetrieb, Gesundheitswesen, Handwerk oder Kulturinstitution: Sie alle öffnen ihre Türen und laden zum Lernerlebnis, zur Beratung oder zum Kulturereignis ein. Vom Geburtsevent bis zur Palliative Care, von der Nachtwanderung bis zum Einblick ins Schreinerhandwerk. KOSTENLOS!
Der LernfestivalTag ist eine Sensibilisierungskampagne für die Weiterbildung. Er steht weltweit unter dem Patronat der UNESCO. In der Schweiz hat das Forum Weiterbildung Schweiz das Patronat übernommen. Die nationale Organisation liegt beim Schweizerischen Verband für Weiterbildung SVEB.

www.lernfestival.ch

 

Der Regierungsrat des Kantons Aargau, hat die Interpellation
der EDU beantwortet.
Das Hexenmuseum Schweiz freut sich sehr über den Entscheid der Regierung. Es zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg- und im 21. Jahrhundert angekommen sind. Wir sind motiviert, unsere Arbeit mit aller Sorgfalt fortzusetzen, das Hexenmuseum zu ergänzen und arbeiten mit Elan an der Abteilung für Hexenverfolgungen im Mittelalter und der frühen Neuzeit, welche am 4. Oktober, Vollmond, eröffnet wird. Wir wurden nach dem Vorstoss, von der Schweizer Bevölkerung, Radio Argovia (Link zum Podcast) und vielen Medien bestärkt und motiviert, dafür danken wir Allen an dieser Stelle ganz herzlich.

Der Regierungsrat hat, (allen gehässigen Unkenrufen zum Trotz) unser Hexenmuseum positiv beurteilt und sieht keinen Grund, warum Schüler von einem Besuch abgehalten werden sollten. Auszug aus dem Protokoll:
"Das kleine Privatmuseum ist detailreich ausgestattet und vermittelt einen anschaulich und sorgfältig präsentierten kurzen Überblick über Volksglauben, Aberglauben, Sagenwelt, magische Rituale und Heilkräuter, ergänzt um biografische Angaben und Zeittabellen. Der Inhalt des Museums folgt subjektiven Auswahlkriterien, kann aber in keiner Weise als anstössig oder jugendgefährdend bezeichnet werden."
         

(Das gesamte Dokument kann Hier gelesen werden)


 

Wir sind nun auch Mitglied des Verbandes Aargau Tourismus.
Unser Museum ist unter diesem Link zu finden!


Internationaler Museumstag
am Sonntag 17. Mai
Kulturkanton Aargau positionierte sich an der Spitze

Am Sonntag, 17. Mai 2009 fand weltweit der Internationale Museumstag statt. Mit einem attraktiven Veranstaltungsprogramm für Kinder und Erwachsene beteiligten sich im Aargau 39 Museen und Sammlungen mit Kurzführungen, Kutschenfahrten, Konzerten und vielem mehr. Mit dieser starken Beteiligung positionierte sich der Kulturkanton Aargau schweizweit an der Spitze.
Freundliche Grüsse
KOMMUNIKATIONSDIENST DES REGIERUNGSRATS
Staatskanzlei Kanton Aargau


Der Schweizer Museumstag stand dieses Jahr unter dem Motto Tourismus.
Wir haben einen Wettbewerb durchgeführt, bei dem folgende Preise zu gewinnen waren:
1. Preis- Flug von Easy Jet, für eine Person, nach London inkl. Familieneintritt ins Museum of Witchcraft, Boscastle-
das Hexen Museum in Cornwall, plus vier weitere Familientickets und einen Reiseführer.



Wir haben ein Museumstagebuch angelegt. Viel Spass!